Eine Schwangere trägt behutsam Creme auf ihr Gesicht auf – für ein strahlendes Hautbild trotz hormoneller Veränderungen.

Ihre Schwangerschaft – Woche für Woche

Durch die Hormone verändert sich Ihr Hautbild. Eine vormals trockene Haut kann fettig; eine problemlose Haut sich zu einer Problemhaut entwickeln.

Tipps zur Hautpflege während der Schwangerschaft

Strahlend schöne Schwangere mit makelloser Haut. Dieses Bild zeigt uns die Werbung tagtäglich auf. Die Wangen leicht gerötet, ein strahlender Blick; weit und breit kein Pickel in Sicht.

Wie sieht es bei Ihnen aus? Benutzen Sie immer noch dieselben Pflegeprodukte wie vor der Schwangerschaft oder sind Sie inzwischen auf mildere und hautfreundlichere Erzeugnisse ausgewichen?

Worauf sollten Sie beim Kauf von Körperpflegeprodukten während der Schwangerschaft achten?

  • Bevorzugen Sie Produkte ohne künstliche Zusatzstoffe. Ein reines Mandelöl pflegt die Haut und nährt sie zusätzlich. Die ungesättigten Fettsäuren schützen die Haut vor dem Austrocknen. Mandelöl eignet sich, falls keine Allergie vorliegt, auch für empfindliche Haut.

  • Auf phthalathaltige (künstliche Weichmacher) Produkte während der Schwangerschaft gänzlich verzichten.


Unser Tipp für Sie

PH-neutrale Körperlotionen ohne Duftstoffe und Parfüme eignen sich perfekt für die Körperpflege. Sie ziehen schnell ein, fetten nicht und pflegen die Haut.

Braune Fläschchen und Tiegel mit Mandel-, Jojoba- und Wildrosenöl – perfekte Basis für selbstgemachte Hautpflege während der Schwangerschaft.

Selbst gemachtes Pflegeöl gegen Schwangerschaftsstreifen

80 ml Mandelöl
8 ml Jojobaöl
7 ml Weizenkeimöl
5 ml Wildrosenöl
einige Tropfen ätherisches Orangen- oder Jasminöl

Alle Zutaten in eine dunkle Flasche abfüllen. Diese an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahren. Ergibt 100 ml pflegendes Hautöl.

26. SSW (Schwangerschaftswoche) – Ihr Kind in Zahlen

Grösseca. 33 ZentimeterGemessen vom Scheitel bis zur Ferse.
Gewicht ca. 800-900 GrammVergleichbar mit einem Blumenkohl
Kopfdurchmesserca. 65-75 Millimeter

In der 26. Schwangerschaftswoche öffnen sich die Augen Ihres Kindes

Die Augenlider Ihres Kindes, die bis jetzt noch zugeklebt waren, öffnen sich. Es nimmt nun den Unterschied zwischen hell und dunkel wahr und sieht das Licht durch Ihre Bauchdecke schimmern.

Es sieht nicht nur, es hört inzwischen auch. Langsam fängt es an, unterschiedliche Stimmen und Geräusche immer differenzierter wahrzunehmen. Schon bald wird es Sie an Ihrer Stimme erkennen, wenn Sie mit ihm sprechen.
 

Wussten Sie, dass...

...Musik beruhigend wirkt, während laute Geräusche Ihr Kind hochschrecken lassen? Ob rockige, klassische, leise oder melodiöse Musik – nicht jedes Kind spricht auf jedes Musikgenre gleich an. Mit der Zeit finden Sie die musikalischen Vorlieben Ihres Kindes heraus.

Schlafstörungen während der Schwangerschaft

Die Uhr tickt, der Zeiger rückt gnadenlos vorwärts und Sie liegen wach im Bett. Um sechs wird der Wecker klingeln und Sie zählen die Stunden und Minuten, die Ihnen noch für einen kurzen, erholsamen Schlaf verbleiben.

7 Tipps gegen Schlaflosigkeit in der Schwangerschaft

  • Sorgen Sie für eine angenehme Temperatur (zwischen 18 und 20 Grad) im Schlafzimmer und lüften Sie vor dem Schlafengehen noch einmal kurz durch.

  • Verbannen Sie Ihr Smartphone aus dem Schlafzimmer. Falls dies nicht möglich ist, aktivieren Sie während der Nacht den Blaufilter. Legen Sie es mindestens eine Stunde bevor Sie einschlafen möchten weg.

  • Ein warmes Entspannungsbad vor dem Zubettgehen kann Wunder wirken.

  • Trinken Sie abends möglichst wenig, damit Sie nicht nachts zur Toilette gehen müssen.

  • Schwere und üppige Mahlzeiten belasten die Verdauung und halten Sie vom erholsamen Schlaf ab. Nehmen Sie abends nur eine leichte Mahlzeit zu sich.

  • Orangenblütentee unterstützt beim Herunterfahren und sorgt für einen entspannten Schlaf.

  • Hat Ihnen Ihre Mutter als Kind auch immer warme Milch mit Honig gereicht, wenn Sie nicht einschlafen konnten? Dieses mütterliche Rezept hilft übrigens auch super während der Schwangerschaft.

Versuchen Sie, vor dem Schlafengehen möglichst Ihren Kopf zu leeren. Tragen Sie Ihre Probleme im Job oder Ihrem sozialen Umfeld nicht mit ins Bett. Je entspannter und gelöster Sie sind, desto schneller werden Sie auch den wohlverdienten Schlaf finden.

Junge Frau mit selbst aufgetragener Gesichtsmaske hält eine halbierte Kokosnuss – natürliche Zutaten für strahlende Haut und Wohlgefühl.

Selbstgemachte Gesichtsmasken – DIY Beautyprodukte

Wahre Schönheit kommt bekanntlich immer von innen. Doch manchmal ist dies ein schwacher Trost, wenn die Gesichtshaut mit Pickeln übersäht ist, spannt, sich immer wieder rötet oder sogar juckt.

Abhilfe schaffen können Sie in den meisten Fällen mit einer wohltuenden selbst gemachten Gesichtsmaske aus natürlichen Zutaten. Ein richtiggehendes Spa Programm für zu Hause.

Auf dem Bild ist ein Stethoskop als Sinnbild für die Krankenkassenlösung PRO LIFE zu sehen.

Krankenkassenlösung mit vielen familienfreundlichen Extras


Kennen Sie unsere Krankenkassenlösung bereits? Dank unserem Kollektivvertrag mit einem der grössten Schweizer Krankenversicherer profitieren Sie von Rabatten auf Versicherungsprodukte sowie von zusätzlichen Leistungen wie Geburtengeld, Zuzahlungen an die Zahnbehandlungskosten von Erwachsenen und Kindern, Beiträge an Baby- und Kinderschwimmkurse und vieles mehr.