Datenschutzerklärung
Version September 2025 © PRO LIFE
1. Allgemeines
Betreiberin der Website www.prolife.ch ist der Verein PRO LIFE mit Sitz in Bern (nachfolgend «PRO LIFE» genannt).
Der Datenschutz ist PRO LIFE sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung zeigt den Umgang von PRO LIFE mit Personendaten auf und legt insbesondere dar, welche Personendaten der Benutzerinnen und Benutzer der PRO LIFE-Plattform (nachfolgend «Benutzer» genannt) von PRO LIFE bearbeitet werden und zu welchen Zwecken die Bearbeitung dieser Daten erfolgt. Sie beschreibt zudem, wie gesammelte Personendaten überprüft, korrigiert oder gelöscht werden können.
2. Bearbeitete Personendaten
Im Rahmen der Anfrage hat der Benutzer PRO LIFE folgende Daten zwingend anzugeben:
Vorname und Nachname
Geburtsdatum / voraussichtliches Geburtsdatum
E-Mail-Adresse
Wohnort und Wohnadresse
Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobil)
Neben den Personendaten, die ein Benutzer PRO LIFE von sich aus mitteilt, können in bestimmten Fällen auch ergänzende Informationen von Drittquellen beigezogen werden, etwa Bonitätsauskünfte oder Auszüge aus staatlichen Registern, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Einhaltung des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG 2023). Dabei stützt sich PRO LIFE insbesondere auf die Erfüllung von Vertragspflichten, berechtigte Interessen sowie gegebenenfalls die Einwilligung der betroffenen Personen als Rechtsgrundlagen. Sofern Datenverarbeitungen in einem EU-Bezug stehen (z. B. Hosting in der EU), erfolgt die Bearbeitung ergänzend gestützt auf die DSGVO.
3. Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten unter Beachtung der gesetzlichen Grundsätze für die folgenden Zwecke:
Zum Abschluss und der Abwicklung von Verträgen mit Ihnen, Ihrem Arbeitgeber oder Kunden;
Zu Marketingzwecken, um die Bedürfnisse der Benutzer besser zu verstehen und die Dienste von PRO LIFE zu verbessern (dies kann die Weitergabe von Daten an Dienstleistungsunternehmen beinhalten, mit welchen PRO LIFE zwecks Betriebs der Plattform bzw. einzelner Funktionalitäten zusammenarbeitet);
Zur Kommunikation mit Ihnen, insbesondere hinsichtlich Ihrer Mitgliedschaft im Verein;
Zur Abwicklung von Dienstleistungen und Angeboten, die mit der Mitgliedschaft oder Anfrage in Zusammenhang stehen;
Um kostenpflichtige Mitgliedschaften abzuwickeln.
Der Zugang zu Personendaten ist auf diejenigen Mitarbeiter beschränkt, die diese Daten zwingend kennen müssen.
4. Empfänger der Personendaten
Die Personendaten können an Partnerunternehmen, Behörden, Dienstleister wie IT-Provider, Geschäftspartner, Gruppengesellschaften oder ähnliche weitergegeben werden. Eine Datenübermittlung ins Ausland erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) abgeschlossen wurden.
PRO LIFE hat mit der PRO VITA AG eine Vereinbarung zur Auftragsbearbeitung abgeschlossen. Diese Vereinbarung stellt sicher, dass die Datenschutzvorgaben bei der Bearbeitung von Anfragen oder Aufträgen betreffend Versicherungsschutz, Offertenanfragen oder Beratungsterminen, die via Kontaktformulare, Live-Chat oder Chatbot über die Website prolife.ch eingehen, eingehalten werden. Die Einwilligung für die Weitergabe der Personendaten kann jederzeit widerrufen werden.
5. Kommunikation über WhatsApp
Zur Vereinfachung der Kommunikation bietet PRO LIFE die Möglichkeit, Unterlagen wie Rechnungen oder Belege über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp zu übermitteln. WhatsApp ist ein Dienst der Meta Platforms Inc., mit Sitz in den USA.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von WhatsApp personenbezogene Daten, einschliesslich Metadaten, durch WhatsApp verarbeitet und möglicherweise auf Servern ausserhalb der Schweiz gespeichert werden. Dies kann Risiken für die Datensicherheit mit sich bringen. WhatsApp gilt nicht als sicherer Kommunikationskanal für besonders schützenswerte Daten. Die Nutzung von WhatsApp erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung.
Alternativ können Unterlagen auch per E-Mail oder auf dem Postweg übermittelt werden.
6. Newsletter
PRO LIFE bietet die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Ein Double-Opt-In-Verfahren wird verwendet, um Ihre Zustimmung zu verifizieren. Ihre Daten werden ausschliesslich für den Versand des Newsletters genutzt. Die Anmeldung kann jederzeit über den Abmelde-Link widerrufen werden.
Der Versand erfolgt über HubSpot. Dabei werden personenbezogene Daten wie Anrede, Vorname, Nachname, IP-Adresse, Öffnungs- und Klickverhalten gespeichert und ausgewertet. Weitere Informationen: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
7. Cookies und Tracking
Beim Besuch der PRO LIFE-Plattform können Cookies gesetzt werden, sofern Sie dies im Cookie-Banner akzeptieren. Diese helfen uns, Präferenzen der Benutzer zu erkennen und die Website zu verbessern. Cookies können im Browser verwaltet oder gelöscht werden. Ein Consent-Management-Tool erlaubt zudem, die Einwilligung jederzeit zu ändern oder zu widerrufen.
8. Google Analytics
Die PRO LIFE-Plattform nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung ermöglichen. Die erzeugten Informationen (einschliesslich IP-Adresse) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben. Durch Nutzung der PRO LIFE-Plattform stimmen Sie dieser Datenbearbeitung zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
9. Einsatz von KI und Automatisierung
PRO LIFE setzt teilweise automatisierte Systeme und KI-gestützte Anwendungen (z. B. Chatbots) ein. Es erfolgen jedoch keine automatisierten Einzelentscheide mit Rechtswirkung im Sinne von Art. 21 DSG ohne menschliche Überprüfung.
10. Rechte der Benutzer
Benutzer haben gemäss DSG insbesondere folgende Rechte:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung,
Recht auf Datenherausgabe und -übertragung,
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung,
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen.
Gesuche sind an folgende Adresse zu richten:
PRO LIFE
Hirschengraben 9, Postfach, 3001 Bern
E-Mail: datenschutz@prolife.ch
11. Sicherheitsmassnahmen
PRO LIFE trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Diese Massnahmen werden regelmässig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
12. Aufbewahrung und Löschung
Personendaten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks oder Beendigung der Mitgliedschaft werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
13. Meldepflicht für Verletzungen der Datensicherheit
Verletzungen der Datensicherheit, die ein hohes Risiko für die Persönlichkeit oder Grundrechte zur Folge haben, werden dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) und gegebenenfalls den betroffenen Personen gemeldet.
14. Anpassung der Datenschutzerklärung
PRO LIFE behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf www.prolife.ch publiziert und treten mit Veröffentlichung in Kraft.
Stand: September 2025