Drei Gläser gefüllt mit geschichtetem Salat aus Couscous, Pasta, Gemüse, Bohnen, Oliven und Blattsalat – ideal für unterwegs oder als Vorrat.

Ihre Schwangerschaft – Woche für Woche

Je grösser Kind und Gebärmutter werden, desto weniger Platz findet Ihr Magen. Kleine Mahlzeiten sind daher das A und O und lassen auch Raum für Ihre momentanen Gelüste.

Gesunde und ausgewogene Mahlzeiten für Schwangere

Heute ein paar Tipps, wie Sie auf leckere und gesunde Art Ihren Speiseplan ergänzen können.

Salat im Glas – die praktische Mahlzeit für zuhause und unterwegs

Die Idee vom geschichteten Salat im Glas stammt aus den USA. Dort nennt man die knackig frische Snacklösung «Mason Jar Salad». Die Salatgläser, befüllt mit frischen Zutaten, sind schnell vorbereitet und lassen bis zum Verzehr mehrere Tage problemlos im Kühlschrank lagern

  • Die Salatsauce kommt als erstes ins Glas. Wer mag, fügt Zwiebeln und/oder Knoblauch bei.

  • Die erste Schicht bilden die Kohlenhydrate. Hülsenfrüchte wie Reis, Quinoa, Kichererbsen, Vollkornteigwaren, Kartoffeln und Linsen eignen sich perfekt dafür.

  • Die nächste Schicht besteht aus Lebensmitteln, die noch Flüssigkeit abgeben könnten. Dazu gehören Feta, Mozzarella, Quark, Hüttenkäse und Tomaten.

  • Die dritte Schicht bildet festes Gemüse/Obst wie Rüebli, Peperoni, Mango oder frische Granatapfelkerne.

  • Hartgekochte Eier, gebratene Pouletstreifen oder gedünstete/gebratene Fischstücke bilden die vierte Schicht.

  • Die nächste Schicht besteht aus zartem Blattgemüse wie Salatblätter, Rucola, Blattspinat ect.

  • Nüsse, Sprossen und Samen geben Sie zuletzt hinzu.

  • Leicht verderbliche Lebensmittel wie beispielsweise Avocado oder Fisch erst kurz vor dem Verzehr ins Glas geben!


Unser Tipp für Sie

Ist das Glas einmal befüllt und verschlossen, kann es gut bis zu vier Tage im Kühlschrank gelagert werden. Das Glas nach dem Befüllen, bis kurz vor dem Verzehr nicht mehr kippen oder schütteln! So kann problemlos ein gesunder Mittag- oder Abendsnack auf Vorrat vorbereiten werden.

Eine bunte Bowl mit Quinoa, Kichererbsen, Gemüse, Feta und Kräutern – sättigend, ausgewogen und perfekt für den Tag.

Food Bowl – alle Ihre Lieblingszutaten in einer Schüssel

Eine sorgfältig zusammengestellte Food Bowl enthält alle nötigen Nährstoffe, um den Tagesbedarf zu decken.

Für die Zusammenstellung gelten folgende Richtwerte:

  • 25% Kohlenhydrate (Reis, Quinoa, Süsskartoffeln, Kartoffeln…)

  • 25% Eiweiss (Tofu, Kichererbsen, Bohnen, Feta, Hüttenkäse…)

  • 40% Gemüse und/oder Früchte (bestenfalls 4 verschiedene Sorten)

  • 10% gesunde Fette (Nüsse, Avocado…)

    Kräuter, Sprossen, Samen

Unser Tipp für Sie

Ob roh oder erhitzt, ob zum Frühstück oder als Hauptmahlzeit – sie sehen immer unglaublich lecker aus und schmecken auch so!

Ein gesundes Frühstück mit Joghurt, Banane, Brombeeren und Blaubeeren – idealer Start in den Tag für Schwangere.

Rezept Frühstücks-Bowl für eine Person

  • 50g Haferflocken

  • 150-180g Naturjoghurt mit 4 Brombeeren, 1 Msp. Kokosfett (alternativ maximal ½ TL Rapsöl) pürieren und mit wenig Kokosflocken mischen

  • ½ Banane, in Scheiben geschnitten

  • ein paar Heidelbeeren und Brombeeren

  • einige Pistazien- und Sonnenblumenkerne (alternativ Kürbiskerne)

  • Floh- oder Chiasamen

Zutaten in der Schüssel anrichten und die Frühstücksbowl sofort geniessen!

Unser Tipp für Sie

Bevorzugen Sie saisonale Früchte in Bioqualität für Ihrer Frühstücksbowl.

Eine kalte Randen-Suppe mit Sauerrahm und Kernen – schnell zubereitet und ideal für warme Tage.

Rezept kalte Randengazpacho für zwei Personen

  • 2 Randen (rote Beete), gekocht

  • ½ kleine rote Zwiebel

  • ½ TL frisch geriebenen Meerrettich

  • 2 EL Olivenöl

  • wenig Orangenabrieb und 1 EL Saft

  • Salz, Pfeffer

  • Wasser

Alle Zutaten in ein hohes Gefäss geben und mit dem Pürierstab fein pürieren. Bei Bedarf etwas Wasser beifügen.

Unser Tipp für Sie

Vor dem Geniessen die Suppe in Gläser abfüllen, mit Sauerrahm und Topping nach Wahl garnieren und mindestens eine Stunde kaltstellen.

Aromatisiertes Wasser – der kalorienarme Durstlöscher

Nichts stillt den Durst besser als Wasser. Aber immer nur pures Wasser zu trinken wird mit der Zeit auch langweilig. Zuckerhaltige Limonaden oder gesüsste Früchtetees bringen zwar Abwechslung, allerdings enthalten sie viel zu viel Zucker (Kalorien) und können Ihre Zähne schädigen.

Erfrischendes Wasser mit Himbeeren, Zitrusfrüchten und Beeren – kalorienarm und abwechslungsreich.

Infused Water

Tauchen Sie ein in die Geschmacksvielfalt von aromatisiertem Wasser. Dafür eignen sich fast alle Früchte-, Gemüsesorten und Kräuter. Der Zusammenstellung sind fast keine Grenzen gesetzt. Ungewöhnliche Kombinationen bringen superleckere Varianten hervor! Experimentieren Sie mit den verschiedenen Geschmacksrichtungen und finden Sie heraus, was Ihnen am besten schmeckt.

Bitte beachten Sie

Aromatisiertes Wasser muss spätestens nach 24 Stunden aufgebraucht sein, da sonst die beigefügten Zutaten matschig werden und anfangen zu schimmeln.

Spital, Geburtshaus oder Hausgeburt – Wo möchten Sie Ihr Kind entbinden?

Falls Sie sich bis jetzt noch nicht entschieden haben, ist es nun höchste Zeit! Bei einer normal verlaufenden Schwangerschaft haben Sie die Wahl. Im Spital, zu Hause oder im Geburtshaus? Wo möchten Sie Ihr Kind willkommen heissen?

Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Hören Sie sich im Verwandten- und Bekanntenkreis um und lassen Sie sich von anderen Müttern ihre Erlebnisse schildern.

  • Spitäler bieten Infoabende an. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Gebärsaal und Wöchnerinnenstation zu besichtigen und Fragen zu stellen. Klären Sie vorgängig bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner bei der Krankenkasse ab, ob die Kosten für die Geburt im Wunschspital übernommen werden.

  • Geburtshäuser verfügen meist über keinen Arzt vor Ort. Bei Bedarf wird einer beigezogen. Geburtshäuser werden von Hebammen betrieben, die Sie nicht nur während der Geburt sondern auch im Wochenbett betreuen. Klären Sie frühzeitig bei Ihrer Krankenkasse ab, ob und welche Kosten im Geburtshaus nach Wahl gedeckt sind. Ausserdem verfügen die meisten Geburtshäuser über eine beschränkte Anzahl an Plätzen.

  • Hausgeburten waren noch vor 100 Jahren Standard; heute eher die Ausnahme. Der grosse Vorteil einer Hausgeburt ist, dass Sie sich in Ihrer vertrauten Umgebung befinden und, falls Sie das wünschen, Freunde und Familie der Geburt beiwohnen können. Auch hier gilt, vorgängig mit Ihrer persönlichen Ansprechperson bei der Krankenkasse Rücksprache nehmen und abzuklären, ob alle Kosten für die Hausgeburt gedeckt sind.


30. SSW (Schwangerschaftswoche) – Ihr Kind in Zahlen

Grösseca. 38 ZentimeterGemessen vom Scheitel bis zur Ferse.
Gewicht ca. 1,35-1,7 KilogrammVergleichbar mit einer Charentais-Melone
Kopfdurchmesserca. 75-85 Millimeter
 
Eine Schwangere sitzt auf dem Sofa und hält sich schmerzhaft den Rücken – typische Beschwerden im letzten Trimester.

Was hilft gegen Rückenschmerzen in der Schwangerschaft?

Fast keine werdende Mutter bleibt verschont von gelegentlich auftretenden Rückenschmerzen. Der Körperschwerpunkt verschiebt sich und der sich rundende Bauch tut sein übriges. Rückenschmerzen sind nicht nur lästig, sondern zuweilen auch schmerzhaft. Falls Sie häufig darunter leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.

Oftmals kann man jedoch Rückenschmerzen vorbeugen oder lindern.

Eine Schwangere sitzt entspannt auf einem Stuhl, nutzt ein Tablet – jetzt ist der richtige Moment für die Krankenversicherung des Babys.

Vorgeburtliche Krankenkassenanmeldung Ihres Kindes

Nicht nur den Entscheid, wo Sie Ihr Kind zur Welt bringen möchten steht an, sondern auch, wo Sie es versichern möchten. Zur Auswahl stehen ganz viele Krankenversicherer und der Entscheid fällt nicht immer leicht.

Prüfen Sie die Angebote sorgfältig und vergleichen Sie gewissenhaft.

Auf dem Bild ist ein Stethoskop als Sinnbild für die Krankenkassenlösung PRO LIFE zu sehen.

Krankenkassenlösung mit vielen familienfreundlichen Extras


Kennen Sie unsere Krankenkassenlösung bereits? Dank unserem Kollektivvertrag mit einem der grössten Schweizer Krankenversicherer profitieren Sie von Rabatten auf Versicherungsprodukte sowie von zusätzlichen Leistungen wie Geburtengeld, Zuzahlungen an die Zahnbehandlungskosten von Erwachsenen und Kindern, Beiträge an Baby- und Kinderschwimmkurse und vieles mehr.