Verfeinern Sie Ihr Wasser mit frischen Früchten, Gemüse und Kräutern. So genießen Sie eine leckere, gesunde Erfrischung ohne Zucker und mit vielen Vitaminen.

Nichts stillt den Durst besser als Wasser. Aber immer nur pures Wasser zu trinken wird mit der Zeit auch langweilig. Zuckerhaltige Limonaden oder gesüsste Früchtetees bringen zwar Abwechslung, allerdings enthalten sie viel zu viel Zucker (Kalorien) und können Ihre Zähne schädigen.

Tauchen Sie ein in die Geschmacksvielfalt von aromatisiertem Wasser (Infused Water)

Dafür eignen sich fast alle Früchte, Gemüsesorten und Kräuter. Der Zusammenstellung sind fast keine Grenzen gesetzt. Ungewöhnliche Kombinationen bringen superleckere Varianten hervor! Experimentieren Sie mit den verschiedenen Geschmacksrichtungen und finden Sie heraus, was Ihnen am besten schmeckt.

Kühlendes Gurkenwasser mit Ingwer und Zitronenscheiben – ideal gegen Schwangerschaftsübelkeit. Für den besten Geschmack verwenden Sie ungespritztes Gemüse und Früchte.

Gurkenwasser mit Ingwer

Salatgurken verfügen über einen hohen Wasseranteil und eignen sich perfekt für die Herstellung von aromatisierten Wasser. Um der Schwangerschaftsübelkeit zu begegnen, enthält diese Variante zusätzlich noch Ingwer und als Aromakick Zitronenscheiben.

Achten Sie drauf, ungespritztes Gemüse und Früchte zu verwenden. Waschen Sie vor der Zubereitung die Zutaten mit einer Gemüsebürste (dafür eigen sich z. B. handelsübliche Abwaschbürsten mit kurzen Borsten) unter lauwarmem Wasser.

Anschliessend schneiden Sie die Zutaten in dünne Scheiben und geben diese, je nach gewünschter Menge, in einen Krug oder ein Glas. Jetzt noch mit gekühltem Wasser (stilles Mineralwasser oder Hahnenwasser) auffüllen und stellen Sie dieses für ein bis zwei Stunden kalt.

Bitte beachten Sie

Aromatisiertes Wasser (Infused Water) muss spätestens nach 24 Stunden aufgebraucht sein, da sonst die beigefügten Zutaten matschig werden und anfangen zu schimmeln.

Bunte Mischung aus frischen Früchten Ihrer Wahl, verfeinert mit Minz- oder Melisseblättern. Vor dem Servieren Eiswürfel zugeben für extra Frische.

Tuttifruttiwasser

Wie schon der Name vermuten lässt, besteht dieses Wasser aus Früchten, die Sie gerade vorrätig haben. Auch hier wiederum auf Produkte achten, die nicht gespritzt wurden und vor der Verwendung gründlich mit der Bürste reinigen.

Wer mag, kann zum Schluss noch ein paar Minze- oder Melisseblättern beifügen. Wenn es einmal schnell gehen muss, einfach vor dem Servieren noch Eiswürfel mit in den Krug oder das Glas geben.

Salatgurken mit Zitronen- oder Limettenscheiben, aromatisiert mit Basilikum, Dill, Minze oder Rosmarin. Ingwer hilft zusätzlich bei Morgenübelkeit.

Gurkenwasser

Traditionell enthält Gurkenwasser in Scheiben geschnittene Salatgurken. Zusätzlich aromatisiert wird es mit Zitronen- oder Limettenscheiben. Basilikum passt perfekt zum Gurkenwasser. Er kann jedoch auch mit Dill, Minze, Melisse Rosmarin oder Thymian aromatisiert werden.

Für Abwechslung sorgt z. B. die Beigabe von Erdbeer- oder Melonenstücke. Ingwer beruhigt den Magen und hilft gegen die Morgenübelkeit.

Erfrischendes Holunderwasser mit Holunderblüten, Zitronen- und Limettenscheiben. Pfefferminzblätter erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit sie nicht bitter werden.

Holunderwasser

Die Blüten des Holunderbusches verleihen dieser Variante das gewisse Etwas. Im Zusammenspiel mit in Scheiben geschnittenen Zitronen und Limetten entsteht ein leckerer Drink, der schnell den grössten Durst löschen wird. Pfefferminzblätter nicht mitziehen lassen, da sie nach einer Weile Bitterstoffe absondern. Geben Sie diese erst kurz vor dem servieren und geniessen in Ihr Aromawasser.

Das Beste zum Schluss

Aromawasser, auch Infused Water genannt, ist reich an Vitaminen und kalorienarm. Es löscht den Durst, ist gesund und schmeckt erst noch super.