Schwangere sitzen im Kurs im Schneidersitz und heben Gymnastikbälle – praktisches Üben und Austausch in entspannter Atmosphäre.

Ihre Schwangerschaft – Woche für Woche

Haben Sie sich schon für einen Geburtsvorbereitungskurs angemeldet? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Sie erhalten im Kurs nicht nur nützliche Tipps sondern gleichzeitig die Gelegenheit, sich mit anderen werdenden Müttern auszutauschen.

Der Besuch eines Geburtsvorbereitungskurses

Die Geburt naht und langsam breiten sich Angstgefühle und Unsicherheiten bei Ihnen aus. «Werde ich den Geburtsstrapazen gewachsen sein?», «Wie merke ich, ob es losgeht?», «Was ist der Unterschied zwischen Vorwehen und richtigen Wehen?» und nicht zuletzt «Was kann ich machen, dass der Geburtsschmerz nicht mich sondern ich ihn beherrsche?».

Fragen, die sich wohl jede Erstgebärende früher oder später stellt. In den eigens dazu angebotenen Geburtsvorbereitungskursen werden diese und andere Themen besprochen und Lösungen aufgezeigt. Schnell werden Sie feststellen, dass Sie nicht allein mit Ihren Sorgen, Nöten und Bedenken sind und sich in der Gruppe aufgenommen fühlen.

Zahlreiche Stellen bieten ganz verschiedenartige Geburtsvorbereitungskurse an. Hören Sie sich in Ihrem Umfeld ein bisschen um und lassen Sie sich erzählen, welche Kurse andere Mütter favorisieren. Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei, den für Sie passenden Kurs zu finden.

  • Erkundigen Sie sich bei Ihrem Wunschspital, wann die nächsten Kurse beginnen und worauf deren Hauptaugenmerk liegt.

  • Frei praktizierende Hebammen bieten ebenfalls Kurse an. Hier können Sie gezielt nach einer Hebamme aus Ihrer Region suchen.

  • Möchten Sie allein den Kurs besuchen oder lieber mit Ihrem Partner?

  • Klären Sie bei Ihrer Krankenkasse ab, ob Sie einen Zustupf an die Kosten erhalten und falls ja, welche Bedingungen dafür erfüllt werden müssen.

Unser Tipp für Sie

Geniessen Sie das Beisammensein mit anderen Schwangeren und knüpfen Sie Kontakte für zukünftige Spielplatzbesuche.

Eine Tasse mit dampfendem Himbeerblättertee steht neben einem frischen Blatt des Himbeerstrauchs – traditionell zur Geburtsvorbereitung eingesetzt.

Wirkung und Dosierung des Himbeerblättertees

Hat Sie Ihr Arzt/Ihre Ärztin oder Hebamme auf die Einnahme von Himbeerblättertees angesprochen? Der aus der Naturheilkunde bekannte Tee wird häufig in der Geburtsvorbereitung eingesetzt.

31. SSW (Schwangerschaftswoche) – Ihr Kind in Zahlen

Grösseca. 39-40 ZentimeterGemessen vom Scheitel bis zur Ferse.
Gewicht ca. 1,5-1,8 KilogrammVergleichbar mit einem Butternuss-Kürbis
Kopfdurchmesserca. 76-88 Millimeter
 

Die beliebtesten Vornamen in der Schweiz

Haben Sie sich schon für einen Namen entschieden oder sind Sie noch unsicher? Möchten Sie, dass Ihr Kind einen gebräuchlichen oder lieber einen nicht so verbreiteten Vornamen trägt?

Das Bundesamt für Statistik wertet seit über 30 Jahren die Vornamen der Neugeborenen aus und erstellt jährlich eine Liste der beliebtesten Vornamen.

Beliebteste Vornamen im Jahr 2023

MädchenJungen
MiaNoah
EmmaLiam
SofiaMatteo
EmiliaGabriel
ElenaLeano
LiaLeo
OliviaLuca
LinaLeon
NoraElias
MilaLio

Eine Vielzahl von tollen Namens-Vorschlägen mit ihren Bedeutungen finden Sie hier.

Das Kolostrum (Vormilch)

Vielleicht haben Sie in den letzten Tagen/Wochen festgestellt, dass aus Ihren Brustwarzen eine weissliche oder gelbliche Flüssigkeit austritt. Dabei handelt es sich um Kolostrum (Vormilch). Diese enthält besonders viele Nähr- und Abwehrstoffe und wird manchmal schon während der Schwangerschaft vom Körper gebildet.

Um unschöne Flecken auf Ihren Lieblingskleidern zu vermeiden, legen Sie Stilleinlagen in Ihre BHs. Einmal-Stilleinlagen können Sie im Supermarkt oder in einer Drogerie kaufen. Umweltschonender sind waschbare Stilleinlagen aus Baumwolle. Diese können Sie über diverse Onlineshops oder in Ihrer Drogerie beziehen.

Eine erschöpfte Schwangere sitzt mit müdem Blick – typische Symptome wie Antriebslosigkeit können auf Eisenmangel hinweisen.

Eisenmangel und Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft

Leiden Sie unter Müdigkeit, Kopfschmerzen, Haarausfall oder Schlafstörungen? Dies sind nicht in jedem Fall normale Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft. Es könne auch ein Eisenmangel oder eine Eisenmangelanämie vorliegen. Sprechen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin darauf an, falls Sie nicht schon ein Eisenpräparat verschrieben erhielten.

Um der sinkenden Leistungsfähigkeit oder Konzentrationsprobleme effektiv zu begegnen, sollten Sie darauf achten, genug eisenhaltige Lebensmittel (tierischen oder pflanzlichen Ursprungs) zu sich zu nehmen.

Auf dem Bild ist ein Stethoskop als Sinnbild für die Krankenkassenlösung PRO LIFE zu sehen.

Krankenkassenlösung mit vielen familienfreundlichen Extras


Kennen Sie unsere Krankenkassenlösung bereits? Dank unserem Kollektivvertrag mit einem der grössten Schweizer Krankenversicherer profitieren Sie von Rabatten auf Versicherungsprodukte sowie von zusätzlichen Leistungen wie Geburtengeld, Zuzahlungen an die Zahnbehandlungskosten von Erwachsenen und Kindern, Beiträge an Baby- und Kinderschwimmkurse und vieles mehr.