Frau W. kümmert sich liebevoll um ihren Enkel, doch die Belastung wächst ihr über den Kopf. Herzensspende hilft, neue Wege zu finden – für mehr Leichtigkeit im Alltag.

Viele Grosseltern unterstützen ihre Kinder im Familienalltag. Sie hüten zwischendurch die Kinder oder packen an, wo gerade Not am Mann ist. So ist es für die Eltern möglich, Job und Familie unter einen Hut zu bringen. Die Grosseltern sind meistens bis ins hohe Alter kerngesund, unternehmungsfreudig, geistig fit und können sich auch nach der Pensionierung noch lange für wichtige Arbeiten engagieren.

Leider wird die unentgeltliche Arbeit die sie leisten, gerne vergessen oder zu wenig beachtet. Vielen ist nicht bewusst, wie wichtig dieser Einsatz für Familie und Gesellschaft ist. Denn auch neben dem praktischen Dienst bringt der intensive Kontakt mit Enkeln und Kindern die Familien stärker zusammen. Sie lernen aufeinander Rücksicht zu nehmen und füreinander da zu sein. Enkel lernen von ihren Grossmüttern, dass man auch müde und erschöpft sein darf, ohne dass die liebevolle Nähe zu kurz kommt. Doch häufig haben Grosseltern auch den Anspruch an sich selbst, immer hilfsbereit und verfügbar für die Familie zu sein. So kann es passieren, dass sie plötzlich mit den verantwortungsvollen Aufgaben überrollt werden. Oft ist es für sie schwierig, sich in solchen Situationen abzugrenzen und werden mit ihren Gefühlen alleine gelassen.

Ein Hilferuf an die Herzensspende, weil die Sorgen den Schlaf rauben

In ihrer Verzweiflung schreibt Frau W. an Herzensspende um Hilfe und Rat zu holen. Seit zehn Jahren ist sie Witwe und Rentnerin. Ihre kleine Wohnung teilt sie seit längerer Zeit mit ihrem Enkel Jonas*. Als ihr Sohn Dario*, von den Ärzten die Diagnose bekommt, dass er bald sterben wird, ist es für sie klar, dass sie sich um ihren Enkel kümmern wird. Seit der Trennung der Eltern lebte er liebevoll umsorgt bei seinem Vater. Seine Unselbständigkeit und beschränkte Bildungsfähigkeit, machen es unmöglich, für sich alleine zu sorgen. Inzwischen ist Jonas ein junger Mann der anpacken könnte, doch bleibt er arbeitslos. Die gelegentlichen Aushilfejobs reichen leider nicht weit. So liegt die ganze Fürsorge und finanzielle Belastung bei der Grossmutter. Ihr Alter macht ihr zusehends zu schaffen. Die Grenze aller Möglichkeiten ist bald erreicht. Dazu kommt noch die kleine Rente, die gerade für ihren Lebensunterhalt reicht. Finanziell gesehen hätte Jonas so keinen Platz bei ihr.

Ein symbolisches Herz für das Solidaritätsprojekt Herzensspende

Möchten Sie mit jemandem reden?

Wir bieten Mitgliedern ein offenes Ohr und kostenlose Beratung an. Sie erreichen uns zu den Bürozeiten telefonisch unter 0848 870 870 oder per Mail unter herzensspende@prolife.ch.

Zusammen nach Lösungen suchen

Herzensspende hat mit Frau W. mehrere vertrauliche Gespräche geführt um eine Lösung zu finden. Es stellt sich heraus, dass sie sich nie informiert hat, welche Rechte ihr als Rentnerin und Witwe zustanden, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Zusammen konnten Kontakte geknüpft werden, die aufzeigten, welche Schritte für Hilfe notwendig sind, um in Zukunft ein einfacheres Leben zu leben. Auch für Jonas wurde alles unternommen, endlich einen Job zu finden, damit seine Grossmutter finanziell entlastet werden konnte.

Dankbar und wunschlos glücklich

Frau W. setzte unsere Empfehlung um und bekommt die nötige Hilfe. Auch bei Jonas hat sich das Blatt zum Guten gewendet. Endlich hat er einen geeigneten Job gefunden, in dem er die nötige Bestätigung findet und seine Fähigkeiten einsetzten kann. Mit dieser wunderbaren Wende hat sich der Kreis zum besseren Leben nun geschlossen. Die Grossmutter kann aufatmen und wieder in Ruhe schlafen. Sie ist wunschlos glücklich, dass sie das Versprechen an ihren verstorbenen Sohn gehalten hat. Der Dankesbrief bestätigt uns, dass die Bemühungen nach einer Lösung zu suchen, sich gelohnt haben. So wurde der richtige Weg aus dieser Situation gefunden.

Dank der Beratung von Herzensspende hat sich die Türe der kleinen Wohnung für das Glücklich sein geöffnet und erhellt nun die dunklen Momente mit Freude und Zufriedenheit.

Ein symbolisches Bild für eine solidarische Gemeinschaft

Jede Spende zählt

Helfen Sie mit, unverschuldet in Not geratenen Mitgliedern neue Hoffnung zu schenken. Herzlichen Dank für Ihre Solidarität!

Herzensspende hilft zu tragen

Damit wir Menschen in einer ausweglosen Situation begleiten können, sei es mit einem beratenden Gespräch oder einer finanziellen Unterstützung, sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Nur so können wir Mitglieder die in einer Notsituation sind helfen.

* Namen geändert


Ein Junge mit einem Sparschwein im Arm steht vor einem dunkelrosaroten Hintergrund.

Unser Spendenkonto


CH74 0079 0016 9317 7192 4
PRO LIFE
Herzensspende
Postfach
3001 Bern

In 2 Minuten erledigt