Unterstützung einer Long-Covid-Therapie
Keine Energie, Konzentrationsstörungen, kaum belastbar…. das sind keine Begleiterscheinungen der Pubertät, sondern Symptome von Long-Covid. Besonders für Jugendliche ist diese Erkrankung eine grosse, ihren Alltag stark einschränkende Herausforderung. Deshalb ist für die Betroffenen jede noch so kleine Verbesserung ihres Gesundheitszustandes von unschätzbarem Wert.
Seit Covid ist nichts mehr, wie es war
Ben* ist in der 9. Klasse und der Schulabschluss in Sichtweite. Doch seit der Covid-Erkrankung ist in seinem Alltag nichts mehr, wie es war. Die Kraft reicht kaum für das Nötigste aus. Auch die Schule kann er nicht mehr regelmässig besuchen. Zudem hat er häufig Kopfschmerzen, schläft schlecht und kommt morgens kaum aus dem Bett. An ein Treffen mit seinen Freunden ist nicht zu denken. Das ist besonders in diesem Alter eine enorme psychische Belastung. Am Anfang waren alle überzeugt, dass die Symptome bald wieder abklingen werden. Doch dem war leider nicht so.
Möchten Sie mit jemandem reden?
Wir bieten Mitgliedern ein offenes Ohr und kostenlose Beratung an. Sie erreichen uns zu den Bürozeiten telefonisch unter 0848 870 870 oder per Mail unter herzensspende@prolife.ch.
Ein neuer Hoffnungsschimmer
Seit der Diagnose wird in verschiedener Hinsicht versucht, Ben zu helfen. Die behandelnde Ärztin zum Beispiel schlug eine spezielle Therapie vor, die bereits bei zahlreichen Long-Covid-Erkrankten eine nachhaltige Verbesserung der Symptome bewirkt hat. Gerne hätten Bens Eltern diese in Anspruch genommen, doch leider werden die Kosten von der Krankenversicherung nicht übernommen. Auf einen Hinweis von Freunden hin, haben Bens Eltern bei «Herzensspende» ein Unterstützungsgesuch eingereicht. Die finanzielle Notsituation war eindeutig, sodass wir einen wesentlichen Teil der Behandlungskosten übernehmen konnten. Das war ein neuer Hoffnungsschimmer für Ben und seine Familie.
Es ist Ben zu wünschen, dass es ihm gerade auch durch diese Spezialtherapie möglich sein wird, trotz seiner weiterhin vorhandenen gesundheitlichen Einschränkungen die obligatorische Schulzeit und damit eine wichtige Etappe in seinem Leben abzuschliessen.
* Namen geändert
Jede Spende zählt
Helfen Sie mit, unverschuldet in Not geratenen Mitgliedern neue Hoffnung zu schenken. Herzlichen Dank für Ihre Solidarität!

Unser Spendenkonto
CH74 0079 0016 9317 7192 4
PRO LIFE
Herzensspende
Postfach
3001 Bern
In 2 Minuten erledigt