Randenknollen in kräftigem Rot – samt Stielen und Blättern. Das Wurzelgemüse punktet mit Folsäure, Eisen und Antioxidantien und bringt Farbe in Ihre Winterküche.

Die Winterzeit ist zu Unrecht nicht sonderlich bekannt für vielseitige und vitaminreiche Gartenkost. Man muss nicht auf Tomaten aus dem Gewächshaus oder Auberginen aus China oder Ägypten zurückgreifen, um sich gesund und nährstoffreich zu ernähren.

Auf heimischen Böden wachsen allerlei leckere Gemüsesorten, die uns gesund durch den Winter bringen.

Es ist nicht sehr schwer, saisonal und regional Gemüse einzukaufen. Viele lokale Gemüseproduzenten und der Einzelhandel bieten einheimisches, frisches und saisonales Gemüse an.

Eine Auswahl des regionalen Wintergemüses

  • Kohlarten: Kohlrabi, Chinakohl, Feder- und Grünkohl, Kalettes (eine neuartige Kreuzung aus Rosenkohl und Federkohl), Rosenkohl, Rotkabis, Weisskohl, Wirz

  • Salate: Chicorée, Cicorino Rosso, Nüsslersalat, Zuckerhut

  • Wurzel- und Knollengemüse: Knollensellerie, Kartoffel, Pastinake, Randen, Rüebli, Schwarzwurzel

  • weiteres Zwiebelgemüse: Lauch, Zwiebel, Knoblauch, Schalotten

  • Kürbis

Unser Wintergemüse kann man getrost als «Superfood» bezeichnen

Es ist vitamin- und nährstoffreich, enthält wertvolle Pflanzenstoffe (wie zum Beispiel Alkaloide und Glykoside), Eiweisse sowie viele Mikronährstoffe wie Kalium, Eisen und Folsäure.

Ob gekocht, gedünstet, frittiert, gebraten, gebacken oder auch roh – die Zubereitungsarten sind mannigfaltig.

Wärmende Winterküche: Gebratenes Gemüse mit Rosmarin

Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, sehnt sich der Körper nach wärmenden und nährstoffreichen Gerichten. Dieser gebratene Wintergemüse-Eintopf vereint alles, was die kalte Jahreszeit kulinarisch zu bieten hat: knusprige Kartoffeln, herzhafte Champignons, süssliche Rüebli, kräftigen Rosenkohl und aromatischen Knoblauch, verfeinert mit frischem Rosmarin und winterlichen Gewürzen. Es ist einfach zuzubereiten, voller Geschmack und perfekt für gemütliche Abende zu Hause.

Ein herzhafter Mix aus Kartoffeln, Rosenkohl, Rüebli und Champignons, verfeinert mit Knoblauch und Rosmarin. Perfekt für kalte Abende – nährstoffreich, wärmend und einfach lecker.

Gebratener Wintergemüse-Eintopf mit Rosmarin und Knoblauch

Zutaten (für 4 Portionen):


500 g Kartoffeln
200 g Champignons
3 Rüebli (Karotten)
300 g Rosenkohl
1 Knoblauchknolle
2–3 Zweige frischer Rosmarin
3–4 EL Olivenöl
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Optional: etwas geräuchertes Paprikapulver oder Thymian für zusätzliche Würze

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Rüebli schälen und in dünne Scheiben schneiden. Rosenkohl putzen und halbieren. Die Knoblauchknolle quer halbieren.


  2. Anbraten: In einer grossen Pfanne oder einem Bräter das Olivenöl erhitzen. Zuerst die Kartoffeln hineingeben und bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten (ca. 10 Minuten).


  3. Gemüse hinzufügen: Champignons, Rüebli und Rosenkohl dazugeben und alles unter gelegentlichem Rühren weitere 10–15 Minuten braten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.


  4. Würzen: Rosmarinzweige, Salz, Pfeffer und ggf. weitere Gewürze hinzufügen. Die halbierte Knoblauchknolle mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne legen und kurz mitrösten.


  5. Servieren: Das Gericht heiss, idealerweise mit frischem Brot oder einem Klecks Pesto servieren.