Powerballs aus Datteln, Aprikosen und Leinsamen auf einer Serviette, umgeben von einer Tasse Tee und frischen Zutaten – der ideale Snack für mehr Energie während Wochenbett und Stillzeit.

Stillkugeln, auch Energy Balls, Milchbildungskugeln, Stillpralinen oder Powerbälle genannt, schmecken vorzüglich und sind sättigend. Sie sorgen für einen Extrakick Energie während dem Wochenbett und der gesamten Stillzeit. Aufgrund der enthaltenen Kalorien sollten pro Tag maximal 2-3 Stillkugeln genossen werden.

Die Powerkugeln werden ohne die Beigabe von raffinertem Haushaltszucker hergestellt. Sie erhalten ihre Süsse durch Zutaten wie Datteln, Honig, Agaven- oder Ahornsirup, Trockenfrüchte oder Bananen. Die Bällchen werden aus frisch gemahlenem Getreide, Flocken, gekochtem Getreide, Kokosöl/-fett, Butter/Butterschmalz/Ghee, Samen und Nüsse, Trockenobst oder Erdnussbutter hergestellt, sowie mit folgenden milchbildenden Zutaten ergänzt:

  • Kümmelsamen

  • Fenchelsamen

  • Anissamen

  • Bockshornklee

  • Borretsch Blätter

  • Schlehensaft (Schwarzdorn)

  • Benediktinerkraut

  • Mariendistel

  • alkoholfreies Malz- oder Weizenbier

Rezept Stillkugeln mit Cranberrys, Cashewkernen und Haferflocken

Selbstgemachte Stillkugeln aus Haferflocken, Cashewkernen, Datteln und Cranberrys mit milchbildenden Fenchelsamen – ein energiereicher Snack für Mütter im Wochenbett.

Zutaten für ca. 20 Stück

100 g Hafer- oder Mehrkornflocken
100 g gehackte Cashewkerne oder Nüsse
150 g getrocknete Datteln
150 g getrocknete Cranberrys
Abrieb einer halben Orange (Bio)
1 EL Kokosöl
1 Prise Fenchelsamen

Zubereitung

  • Die Flocken und Fenchelsamen in eine beschichtete Pfanne geben und ohne Fettzugabe unter Rühren leicht anrösten. Dabei beachten, dass nicht schwarz werden, da sie sonst bitter schmecken. Aus der Pfanne heben und leicht auskühlen lassen.

  • Datteln in ein hohes Gefäss geben und mit dem Stabmixer pürieren. Wer über eine Küchenmaschine verfügt, verwendet diese.

  • Die Cranberrys grob hacken.

  • Dem Dattelmus die restlichen Zutaten beifügen und zu einer klebrigen Masse verarbeiten. Falls die Masse zu dünnflüssig ist, Flocken beifügen. Wenn sie zu fest ist, Kokosöl beifügen und einarbeiten.

  • Die Masse zu zwei Zentimeter grossen Bällchen formen. Wer mag, wälzt die Bällchen zu Schluss in Kokosraspeln, Sesam oder Kakaopulver.

  • In ein luftdicht verschliessbares Gefäss abfüllen und im Kühlschrank lagern.

Unsere Tipps für Sie

Die Cranberrys durch Trockenobst nach Wahl austauschen. Wer Orangenabrieb nicht mag, ersetzt diesen durch ½ Teelöffel Vanillepaste. Die Fenchelsamen durch eine beliebige, den Milchfluss anregende Zutat variieren.

Rezept Stillkugeln mit Schokolade, Haferflocken und Erdnussbutter

Powerballs mit Haferflocken, Erdnussbutter, Datteln und dunkler Schokolade, verfeinert mit Kümmelsamen – ein köstlicher Energiespender für die Stillzeit.

Zutaten für ca. 20 Stillkugeln

200 g grobe Hafer- oder Mehrkornflocken
100 g gehackte Erdnüsse
2 EL ungezuckerte Erdnussbutter
2 EL Kokosfett
1 Prise Salz
200 g Datteln
100 g dunkle Schokoladendrops oder gehackte Schokolade
1 Prise Kümmelsamen

Zubereitung

  • Flocken und Erdnüsse ohne Fettzugabe in einer beschichteten Pfanne leicht anrösten. Anschliessend aus der Pfanne heben und auskühlen lassen.

  • Erdnussbutter und Kokosfett über dem heissen Wasserbad schmelzen.

  • Datteln in ein hohes Gefäss geben und mit dem Stabmixer pürieren. Wer über eine Küchenmaschine verfügt, benützt diese.

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einer Masse zusammenfügen. Gegebenenfalls Kokosöl oder Flocken beifügen, bis sie über eine klebrige Konsistenz verfügt.

  • Aus der Masse Bällchen von zwei Zentimeter Grösse rollen und diese in ein luftdicht verschliessbares Gefäss legen. Das Gefäss im Kühlschrank lagern.

Unsere Tipps für Sie

Bei einer Nussallergie die Erdnüsse durch Cashewkerne und die Erdnussbutter durch Kokosfett austauschen. Wer den Geschmack von Kümmel nicht mag, diesen weglassen oder durch eine andere, milchflussanregende Zutat ersetzen.

Vegane Stillkugeln mit Datteln, Aprikosen und Kokosraspeln

Vegane Energy Balls aus Haferflocken, getrockneten Aprikosen, Cashewkernen und Ahornsirup, mit Anissamen für eine natürliche Unterstützung der Milchbildung.

Zutaten für ca. 20 vegane Stillpralinen

200 g Hafer- oder Mehrkornflocken
60 g gekochter Vollkornreis
6 EL geschrotete oder gequetschte Leinsamen
10 Datteln
8 getrocknete Aprikosen
60 g Cashewkerne
1 Prise Anissamen
200 g zuckerfreies Mandel- oder Erdnussmus
6 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
Kokosraspel

Zubereitung

  • Flocken ohne Fettzugabe in eine beschichtete Pfanne geben und kurz anrösten. Aus der Pfanne heben und kurz abkühlen lassen.

  • Alle Zutaten (ohne Kokosraspel) in einer Küchenmaschine so lange mixen, bis eine klebrige Masse entsteht. Wer über keine Küchenmaschine verfügt, benutzt ein hohes Gefäss und einen leistungsstarken Stabmixer. Falls die Masse zu trocken ist, löffelweise Wasser beifügen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.

  • Die Masse zu Kugeln formen und diese in Kokosraspel wälzen.

  • In ein luftdicht verschliessbares Gefäss legen und im Kühlschrank lagern.

Unsere Tipps für Sie

Die Leinsamen durch Chiasamen oder gehackte Pistazien ersetzen. Wer getrocknete Aprikosen nicht mag, ersetzt diese durch getrocknete Cranberrys, Pflaumen oder Sultaninen. Die fertigen Kugeln abwechselnd in Kokosraspel, Kakaopulver oder Sesamsamen wälzen.

Haltbarkeit der Stillkugeln

Die Powerballs liefern Sofortenergie und sind, je nach verwendeten Zutaten, bis zu drei Monate im Kühlschrank haltbar. Stillkugeln auf Basis von Butter für maximal eine Woche im Kühlschrank lagern. Wird die Butter durch Ghee, Butterschmalz, Kokosfett oder Kokosöl ersetzt, verlängert sich die Haltbarkeit um mehrere Wochen.

Um die Haltbarkeit zu verlängern, die Energy-Bälle auf Vorrat produzieren und anschliessend einfrieren. Gefrorene Bälle portionenweise aus dem Tiefkühlschrank holen, in einen luftdicht schliessenden Behälter legen und bis zur Verwendung im Kühlschrank lagern.

Die perfekte Geschenkidee

Stillkugeln eignen sich als Mitbringsel für Mütter von Neugeboren. Frischgebackene Mamas haben oftmals alle Hände voll zu tun und keine Zeit, eine vollwertige Mahlzeit zuzubereiten. Achtung, die leckeren Powerkugeln ersetzten keine vollwertige und gesunde Mahlzeit! Sie sind als Snack für zwischendurch gedacht, um Sofortenergie zu erhalten.

Auf dem Bild ist ein Stethoskop als Sinnbild für die Krankenkassenlösung PRO LIFE zu sehen.

Krankenkassenlösung mit vielen familienfreundlichen Extras


Kennen Sie unsere Krankenkassenlösung bereits? Dank unserem Kollektivvertrag mit einem der grössten Schweizer Krankenversicherer profitieren Sie von Rabatten auf Versicherungsprodukte sowie von zusätzlichen Leistungen wie Geburtengeld, Zuzahlungen an die Zahnbehandlungskosten von Erwachsenen und Kindern, Beiträge an Baby- und Kinderschwimmkurse und vieles mehr.