Sarah war unsicher und überfordert – doch mit Hilfe der Herzensspende und familiärer Unterstützung findet sie Kraft, sich auf ihr Baby zu freuen.

Eine ungewollte Schwangerschaft ist ein einschneidendes Ereignis, welches alles durcheinander wirbelt und grosse Veränderungen mit sich bringt. Besonders bei jungen Frauen und Teenagern ist der Schreck meist gross. Im ersten Moment stürzt vieles auf sie ein und sie wissen nicht wie es weitergehen soll.

Ein Baby zu bekommen, wenn man selbst fast noch ein Kind ist, bedeutet immer eine einschneidende Veränderung im Leben. Diesen Weg zu gehen ist eine grosse Herausforderung. Ohne fremde Hilfe und Unterstützung kann eine junge Frau diese Situation meist kaum bewältigen.

Eine schwierige Situation

Sarah* 16, ist von den Streitereien ihrer Eltern und deren Scheidung geprägt. Leider ist ihr Verhältnis zu ihnen voller Konflikte. In diesem Gefühlschaos bricht sie ihre Lehre ab, zieht zu ihrem gleichaltrigen Freund und wird ungewollt schwanger. In ihrem Leben scheint alles schief zu laufen. Sie fühlt sich verloren und weiss nicht wie es weitergehen soll.

Wie weiter?

Sarah hat Angst und fühlt sich in ihrer aktuellen Lebenssituation nicht in der Lage ein Kind zu bekommen. Obwohl sie Kinder über alles liebt, denkt sie an eine Abtreibung. Die langen Gespräche mit den Eltern ihres Freundes geben ihr Halt. Sarah sieht ein, dass eine Abtreibung kein guter Gedanke ist. Sie spürt, dass dieses Kind ihr viel geben wird und überdenkt ihre bisherigen Prioritäten. Auch für den jungen Vater ist es klar, dass das Kind ein Recht hat, geboren zu werden. Gemeinsam beschliessen sie, ihr Kind zu behalten. Ihnen ist bewusst, dass eine schwierige Zeit auf sie zukommen wird. Berufsausbildung und Betreuung des Babys ist ohne Hilfe von Dritten kaum zu bewältigen.

Ein symbolisches Herz für das Solidaritätsprojekt Herzensspende

Möchten Sie mit jemandem reden?

Wir bieten Mitgliedern ein offenes Ohr und kostenlose Beratung an. Sie erreichen uns zu den Bürozeiten telefonisch unter 0848 870 870 oder per Mail unter herzensspende@prolife.ch.

Wir setzen uns ein

Sarah meldet sich telefonisch bei einer unserer Mitarbeiterinnen und schildert ihr Lage. Es gibt noch viel zu klären und es müssen Anschaffungen für das Baby gemacht werden. Dank den vielen positiven Gesprächen zwischen Sarah und unserer Mitarbeiterin zeichnen sich langsam eine Lösung ab. Glücklicherweise verbessert sich auch Sarahs Kontakt zu ihren leiblichen Eltern und die Familienbeziehung blüht wieder auf. Die werdenden Eltern bekommen von beiden zukünftigen Grosselternpaaren Unterstützung und es bietet sich ihnen die Möglichkeit, im Elternhaus von Sarah zu wohnen. Somit ist für die erste Zeit gesorgt.

Ich freue mich jetzt richtig auf mein Kind

Sarah ist froh, dass sie sich für ihr Kind entschieden hat. Sie freut sich auf den Moment, in dem sie es endlich in den Armen halten kann. Unsere Mitarbeiterinnen standen Sarah während der gesamten Schwangerschaft mit Rat und Tat zur Seite und konnten die junge Familie mit einem kleinen finanziellen Beitrag an die notwendigen Anschaffungen unterstützen.

Ein symbolisches Bild für eine solidarische Gemeinschaft

Jede Spende zählt

Helfen Sie mit, unverschuldet in Not geratenen Mitgliedern neue Hoffnung zu schenken. Herzlichen Dank für Ihre Solidarität!

Ein Happy End auf Umwegen und ein guter Anfang für die junge Mutter

Sarah schenkte im September einem gesunden Mädchen das Leben und ist überglücklich, dass sie nicht abgetrieben hat. Ihre Lehre wird sie nach der Mutterschaftspause an einem neuen Ausbildungsplatz beenden. Sicher hält die Zukunft noch manche Herausforderung an die junge Familie bereit, aber die überglücklichen Grosseltern unterstützen sie nach Kräften.

* Namen geändert


Ein Junge mit einem Sparschwein im Arm steht vor einem dunkelrosaroten Hintergrund.

Unser Spendenkonto


CH74 0079 0016 9317 7192 4
PRO LIFE
Herzensspende
Postfach
3001 Bern

In 2 Minuten erledigt