Eine lächelnde Frau, die entspannt in die Kamera schaut, mit Sonnenlicht im Hintergrund – voller Zuversicht und Freude in der 12. Schwangerschaftswoche.

Ihre Schwangerschaft – Woche für Woche

Bei den meisten werdenden Müttern lässt die Morgenübelkeit langsam nach. Oftmals sogar mehr oder weniger pünktlich auf Ende der zwölften Woche. Zählen Sie zu den Leidtragenden oder sind Sie verschont geblieben?

Die Morgenübelkeit lässt endlich nach

Nicht alle Schwangeren leiden unter der lästigen Morgen- oder Schwangerschaftsübelkeit. Für die meisten Betroffenen bringt die zwölfte Woche endlich die langersehnte Wende. Lehnen Sie sich also entspannt zurück und freuen Sie sich auf die kommenden Wochen!
 

Unser Tipp für Sie

Machen Sie sich Gedanken, wie Sie die frohe Botschaft verkünden könnten! Mehr zum Thema sowie ein paar Vorschläge für die Überbringung können Sie in der 13. Schwangerschaftswoche nachlesen.

Wird alles gutgehen? Ist die Schwangerschaft stabil? Eine leichte Unsicherheit schwingt noch immer unterschwellig mit. Nicht grundlos wartet deshalb ein Grossteil der werdenden Mütter bis Ende der 12. Schwangerschaftswoche ab, bevor sie ihr Umfeld darüber informieren.
 

12. SSW (Schwangerschaftswoche) – Ihr Kind in Zahlen

Grösseca. 45-53 MilimeterGemessen vom Scheitel bis zum Steiss. Vergleichbar mit einem Pfirsich
Gewicht ca. 15 Gramm
Ein Tiegel mit cremiger Kamille-Handpflege, umgeben von frischen Kamillenblüten – sanfte Pflege für empfindliche Haut in der Schwangerschaft.

Tipps für die Hautpflege in der Schwangerschaft

Ist Ihnen schon aufgefallen, dass sich Ihr Hautbild allmählich verändert? Der Hormonschub ist dafür verantwortlich und bringt den einen werdenden Müttern eine strahlende Haut, den anderen leider eine Problemhaut mit.

Pflegeprodukte, die Sie seit Jahren benützen, lösen plötzlich Juckreiz oder noch schlimmer, Hautveränderungen oder Pusteln aus. Eine bislang problemlose Haut kann fast über Nacht zu einer Problemhaut mutieren. Frauen, welche bisher mit Pickeln und Unreinheiten zu kämpfen hatten, blühen regelrecht auf und die Haut erstrahlen in pfirsichgleicher Weichheit.

Benützen Sie während der Schwangerschaft wenn immer möglich Produkte ohne chemische Zusätze und Konservierungsstoffe.

Unser Tipp für Sie

Um Rückenschmerzen zu vermeiden, legen Sie beim Sitzen ein kleines Kissen zwischen den unteren Bereich Ihres Rückens und den Stuhl. So wird Ihre Wirbelsäule optimal gestützt. Dies beugt Rückenschmerzen vor.

Eine Frau sitzt entspannt auf dem Sofa, hält ihren unteren Rücken – typisches Schwangerschaftssymptom und Tipp für mehr Wohlbefinden.

Gute Haltung – Tipps gegen Rückenschmerzen in der Schwangerschaft

Ihr Körper verändert sich. Durch die Hormone werden Ihre Sehnen weicher und geben mehr nach. Dies verändert auch die Gelenke. Zu spüren bekommen werden Sie dies wohl zuerst im Rücken, da die Veränderung in den Beckengelenken dort spürbar sein wird. Auch die Bandscheiben können sich verschieben und für ein unwohles Gefühl oder schlimmstenfalls für Schmerzen sorgen.

Wenn Sie bereits unter Rückenschmerzen leiden, legen Sie sich flach auf den Rücken und verweilen eine Weile in dieser Position. Entspannen Sie sich dabei. Dies entlastet den Rücken und die Schmerzen verschwinden in der Regel.

Eine werdende Mutter schläft erschöpft im Bett – Müdigkeit und Erschöpfung können auf Eisenmangel hindeuten.

Eisenmangel und Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft

Müdigkeit, Kopfschmerzen, Haarausfall und Schlafstörungen sind nicht nur Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft, sondern können auf einen Eisenmangel oder eine Eisenmangelanämie hindeuten.

Bunte Auswahl an frischem Gemüse: Tomaten, Frühlingszwiebeln, Radieschen, Petersilie, Blattsalat und grüne Peperoni – perfekt für eine gesunde Mahlzeit.

Mason Jar Salad

Die Schwangerschaftsübelkeit lässt langsam nach und damit kommt auch das Hungergefühl und die Gelüste auf bestimmte Lebensmittel wieder zurück. Gerade in dieser Phase der Schwangerschaft ist eine gesunde, ausgewogene und vollwertige Ernährung besonders wichtig. Dazu gehört natürlich auch Gemüse.

Oftmals ist es jedoch nicht ganz einfach, die benötigte Menge an Gemüse in den stressigen Alltag zu integrieren. Die Mittagspausen sind kurz und der Gang zum nächsten Take-Away verlockend.

Auf dem Bild ist ein Stethoskop als Sinnbild für die Krankenkassenlösung PRO LIFE zu sehen.

Krankenkassenlösung mit vielen familienfreundlichen Extras


Kennen Sie unsere Krankenkassenlösung bereits? Dank unserem Kollektivvertrag mit einem der grössten Schweizer Krankenversicherer profitieren Sie von Rabatten auf Versicherungsprodukte sowie von zusätzlichen Leistungen wie Geburtengeld, Zuzahlungen an die Zahnbehandlungskosten von Erwachsenen und Kindern, Beiträge an Baby- und Kinderschwimmkurse und vieles mehr.