Blonde Frau hält ein rotes Trägerkleid hoch, zeigt die Freude über bequeme und stylische Umstandsmode in der 14. Schwangerschaftswoche.

Ihre Schwangerschaft – Woche für Woche

Unbequeme Kleidung? Zeit für eine ausgiebige Shoppingtour! Weite Röcke und elastische Leggins eignen sich perfekt dafür, die nächsten Monate zu überbrücken.

Stylische Umstandsmode für Schwangere

Langsam fühlen sich Ihre Kleider unbequem an. Die Hosen kneifen am Bauch, die T-Shirts und Blusen sassen auch schon lockerer und das Zuknöpfen vom Jupe wird immer schwieriger.

Zeit, dass Sie sich auf Shoppingtour begeben. Für die Übergangsphase reicht die Anschaffung von locker sitzenden Röcken, untaillierten T-Shirts und Blusen sowie ein paar lange oder kurze Leggins. In Fachgeschäften finden Sie zudem Einsätze, die vorne in die Lieblingsjeans geknöpft werden, sobald sich diese auf normalem Weg nicht mehr schliessen lassen.

Unser Tipp für Sie

Vielleicht werden Sie auch in einem Secondhandladen fündig. Haben Sie schon die Kinderkleiderbörsen in der Umgebung abgeklappert? Viele führen ebenfalls eine Sortiment mit Umstandsmode aus zweiter Hand.

Bevor Sie viel Geld für spezielle Umstandskleider ausgeben, fragen Sie doch im Verwandten- und Bekanntenkreis nach. Oft «schmeissen» Mütter ihre angeschafften Kleiderungsstücke nicht weg und leihen Ihnen diese gerne aus.
 

14. SSW (Schwangerschaftswoche) – Ihr Kind in Zahlen

Grösseca. 79-90 MilimeterGemessen vom Scheitel bis zum Steiss. Vergleichbar mit einem Apfel
Gewicht ca. 25-50 Gramm
Kopfdurchmesserca. 25-32 Millimeter

Das 2. Trimester Ihrer Schwangerschaft

Die Zeit fliegt nur so dahin. Sie sind im zweiten Trimester Ihrer Schwangerschaft angelangt! Die Morgenübelkeit sollte sich inzwischen gelegt haben oder vollständig verschwunden sein.

Die folgenden Wochen und Monate lassen Sie die anfänglichen Schwangerschaftsbeschwerden vollständig vergessen. Eine wunderbare Zeit liegt vor Ihnen. Noch behindert Sie der Bauch nicht in Ihrer Bewegungsfreiheit und Ihr Tatendrang scheint grenzenlos!

Geniessen Sie die Zeit in vollen Zügen. Planen Sie Ausflüge mit Ihrem Partner, Ihren Freundinnen oder feiern Sie Feste mit Ihrer Familie. Ein Kurztripp nach London oder ein Wellnessweekend im benachbarten Ausland? Alles kein Problem, wenn Sie ein paar Verhaltensregeln beherzigen.

  • Nehmen Sie, ohne Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, keine Medikamente gegen Reisekrankheit ein.

  • Legen Sie bei längeren Reisen genügend Pausen (alle zwei Stunden) ein und trinken Sie genug.

  • Bahnreisen sind ideal und bieten sich geradezu an. Sie haben dabei genügend Beinfreiheit und können bei Bedarf aufstehen und herumgehen.


Unser Tipp für Sie

Vorbeugend gegen Schwangerschaftsstreifen wirken zudem Wechselduschen. Sie trainieren das Bindegewebe. Wie Sie diese richtig anwenden, können Sie in dieser Anleitung nachlesen.

Nahaufnahme einer schwangeren Frau, die mit der Hand ihre Bauchhaut berührt, auf der sich erste Schwangerschaftsstreifen zeigen.

Schwangerschaftsstreifen – Tipps zur Vorbeugung

Ihr Körper verändert sich und vor allem die Brüste und der Bauch nehmen an Volumen zu. Nicht alle Frauen sind von Natur aus mit einem starken Bindegewebe gesegnet. Die Belastung durch die Schwangerschaft kann zu Rissen im Gewebe, zu sogenannten Schwangerschaftsstreifen führen.

Beugen Sie vor, indem Sie Ihre Haut an Bauch, Hüfte und Oberschenkel täglich mit einer nährenden Bodylotion oder einem wohlriechenden Öl verwöhnen. Achten Sie dabei darauf, die Lotion oder das Öl gut einzumassieren.

Ein frisches Glas Smoothie mit Himbeer- und Pfirsichgeschmack – lecker, gesund und ideal für die Flüssigkeitsaufnahme in der Schwangerschaft.

Smoothies für Schwangere

Kennen Sie Smoothies und stehen diese bereits auf Ihrem Speiseplan? Oder fällt es Ihnen oftmals schwer, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen?

Greifen Sie auf leckere, gesunde und vollwertige Smoothies zurück. Diese helfen nicht nur zur Flüssigkeitsaufnahme sondern sind ein wertvoller Bestandteil Ihrer Ernährung während der Schwangerschaft.

Eine Barista bereitet Kaffee zu – auch in der Schwangerschaft gilt es, den Konsum von Koffein im Blick zu behalten.

Arbeitsrecht: Schwangerschaft und Erwerbstätigkeit

Müssen Sie Ihren Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren? Welche Arbeiten sind zumutbar, welche nicht? Über welchen gesetzlichen Schutz verfügen Sie während der Schwangerschaft? Ist Nachtarbeit noch erlaubt? Müssen Sie nach wie vor Überstunden leisten? Kann Ihr Arbeitgeber Ihnen kündigen?

Diese und andere Fragen beantwortet die Publikation «Mutterschutz – Informationen für Schwangere, Stillende und Wöchnerinnen in einem Arbeitsverhältnis» von Staatsekretariat für Wirtschaft (SECO).

Auf dem Bild ist ein Stethoskop als Sinnbild für die Krankenkassenlösung PRO LIFE zu sehen.

Krankenkassenlösung mit vielen familienfreundlichen Extras


Kennen Sie unsere Krankenkassenlösung bereits? Dank unserem Kollektivvertrag mit einem der grössten Schweizer Krankenversicherer profitieren Sie von Rabatten auf Versicherungsprodukte sowie von zusätzlichen Leistungen wie Geburtengeld, Zuzahlungen an die Zahnbehandlungskosten von Erwachsenen und Kindern, Beiträge an Baby- und Kinderschwimmkurse und vieles mehr.