Flaschen mit Infused Water umgeben von frischen Zutaten wie Rosmarin, Melisse, Orangen, Zitronen und Limetten – lecker, kalorienarm und durstlöschend.

Ihre Schwangerschaft – Woche für Woche

Trinken nicht vergessen! Dies gilt sowohl im Sommer als auch im Winter. Während Sie sich im Winter mit ungesüsstem Tee aufwärmen können, empfehlen wir Ihnen, an heissen Sommertage aromatisiertes Wasser, auch Infused Water genannt, zu konsumieren.

Flüssigkeitsaufnahme in der Schwangerschaft –Was ist aromatisiertes Wasser?

Nichts stillt den Durst besser als Wasser. Aber immer nur pures Wasser zu trinken wird mit der Zeit langweilig. Zuckerhaltige Limonade oder gesüsster Früchtetee bringen zwar Abwechslung, enthält jedoch sehr viel Zucker (Kalorien) und schädigt Ihre Zähne.

Tauchen Sie ein in die Geschmacksvielfalt von aromatisiertem Wasser, auch Infused Water genannt.
 

Bitte beachten Sie

Aromatisiertes Wasser muss spätestens nach 24 Stunden aufgebraucht sein, da sonst die beigefügten Zutaten matschig werden und anfangen zu schimmeln.

Dafür eignen sich fast alle Früchte, Gemüsesorten und Kräuter. Den Zusammenstellungen sind fast keine Grenzen gesetzt. Ungewöhnliche Kombinationen bringen superleckere Varianten hervor! Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und finden Sie heraus, was Ihnen am besten schmeckt.

Aromawasser (Infused Water) ist reich an Vitaminen und kalorienarm. Es löscht den Durst, ist gesund und schmeckt erst noch super. Mehr zum Thema können Sie hier nachlesen.
 

21. SSW (Schwangerschaftswoche) – Ihr Kind in Zahlen

Grösseca. 25 ZentimeterGemessen vom Scheitel bis zur Ferse.
Gewicht ca. 320-400 GrammVergleichbar mit einem Broccoli
Kopfdurchmesserca. 48-59 Millimeter

Die Grösse Ihres Babys vom Scheitel bis zur Ferse

Sicher haben Sie schon festgestellt, dass Ihr Kind in unserer kleinen Grössentabelle einen riesigen Sprung nach vorn gemacht hat. Dies liegt daran, dass ab der 21. Schwangerschaftswoche nicht mehr vom Scheitel bis zum Steiss sondern vom Scheitel bis zur Ferse gemessen wird.

Um trotzdem einen Anhaltspunkt über die Entwicklung Ihres Kindes zu erhalten, sehen Sie ab jetzt anhand von einem Gemüse/einer Frucht das ungefähre Gewicht in der jeweiligen Woche.

4 Tipps zur Vorbeugung von Hämorrhoiden während der Schwangerschaft

Aufgrund der Hormonumstellung verlangsamt sich Ihre Darmtätigkeit. Erschwerend kommt hinzu, dass der immer grösser und schwerer werdende Uterus (Gebärmutter) von innen zusätzlich Druck auf Ihren Darm ausübt. Dies kann zeitweise zu Verstopfungen führen. Diese wiederum begünstigen das Entstehen von Hämorrhoiden (Krampfadern in der Aftergegend).

  • Vorbeugen ist besser als heilen! Sorgen Sie dafür, dass Sie genügend trinken. Mit dem oben beschriebenen Aromawasser geht das ganz flott. Nehmen Sie ausreichend Ballaststoffe zu sich. Diese regen, zusammen mit der Flüssigkeit, die Darmtätigkeit an und beugen der Entstehung von Hämorrhoiden vor.

  • Vermeiden Sie das Heben von schweren Lasten. Dies begünstigt die Entstehung von Hämorrhoiden zusätzlich.

  • Sorgen Sie für reichlich Bewegung. Ein gemütlicher Spaziergang oder eine Runde Schwimmen im Frei- oder Hallenbad hält Sie in Bewegung und wirkt, im Zusammenspiel mit den übrigen Tipps, optimal entgegen.

  • Nehmen Sie ballaststoffreiche Nahrungsmittel zu sich. Bevorzugen Sie Vollkornprodukte, essen Sie viel Gemüse (ungekocht) und Früchte oder bereiten Sie einen Porridge zu.

Leiden Sie trotzdem unter Hämorrhoiden? Nehmen Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Er oder sie wird Ihnen ein geeignetes Präparat verschreiben.

Bunte Mischung aus Brombeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren, Banane, Orangenschnitzen und Kiwi – ein ballaststoffreicher Snack gegen Heisshunger.

Snackideen gegen Heisshungerattacken

Unterstützen, bei der Vorbeugung von Hämorrhoiden, können auch unsere Snacktipps bei Heisshungerattacken. Unsere gesunden Snacksinspirationen enthalten viel Ballaststoffe, sind gesund, ausgewogen und für eine vollwertige Ernährung in der Schwangerschaft unabdingbar.

Lust auf mehr? Hier geht’s zu unseren Snackideen:

Eine Haushaltshilfe sorgt im Haushalt für Ordnung – wichtig ist, die Hilfe für die Zeit nach der Geburt frühzeitig zu klären.

Haushalthilfe – wer zahlt?

Bis zur Geburt dauert es noch eine Weile, aber haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wer Sie in der ersten Zeit zu Hause unterstützt? Sei dies bei der Hauskrankenpflege der Spitex oder bei der Hilfe im Hauhalt (kochen, putzen oder einkaufen).

Was zahlt die Krankenkasse und was müssen Sie im schlimmsten Fall selbst bezahlen? Wenden Sie sich an Ihre persönliche Ansprechperson bei Ihrer Versicherung und klären Sie die Leistungsübernahme ab.

Unser Tipp an Sie: Lassen Sie sich Kostengutsprachen Ihrer Versicherung immer schriftlich geben.

Auf dem Bild ist ein Stethoskop als Sinnbild für die Krankenkassenlösung PRO LIFE zu sehen.

Krankenkassenlösung mit vielen familienfreundlichen Extras


Kennen Sie unsere Krankenkassenlösung bereits? Dank unserem Kollektivvertrag mit einem der grössten Schweizer Krankenversicherer profitieren Sie von Rabatten auf Versicherungsprodukte sowie von zusätzlichen Leistungen wie Geburtengeld, Zuzahlungen an die Zahnbehandlungskosten von Erwachsenen und Kindern, Beiträge an Baby- und Kinderschwimmkurse und vieles mehr.